Auf der re:Invent 2016 hat Amazon Web Services (AWS) einen neuen Dienst unter dem Namen Amazon Lightsail vorgestellt, der Entwicklern den Einstieg in Amazon's Clouddienste kostenseitig wie auch aus technischer Sicht erleichtern soll. In diesem Artikel möchte ich die Einrichtung eines simplen VPS für das Hosting einer WordPress Website mit Hilfe von Amazon Lightsail vorstellen. Installation Zunächst loggen wir uns … Amazon Lightsail – die Einfachheit eines VPS mit der Power von AWS weiterlesen
Autor: Thorsten Hoffmann
Umbraco Cloud – lokale Entwicklung und Deployment
Nachdem ich im Artikel Umbraco as a Service - Das freundliche CMS in der Cloud die Einrichtung des mittlerweile in Umbraco Cloud umbenannten SaaS-Angebots gezeigt habe, möchte ich heute kurz und knapp die lokale Entwicklung und das Deployment in die Cloud vorstellen: Um eine lokale Arbeitskopie unserer Website per Git zu klonen, loggen wir uns bei umbraco.io ein und … Umbraco Cloud – lokale Entwicklung und Deployment weiterlesen
Umbraco as a Service – Das freundliche CMS in der Cloud
Praxistest Nachdem Umbraco as a Service (UaaS) nun endlich offiziell gestartet und der Einstiegspreis auf 25 € gesenkt wurde, ist es an der Zeit, das Angebot einmal praktisch zu testen. In diesem Beitrag soll die Einrichtung einer UaaS-Website vom Setup der 14-tägigen Trial-Version bis zur Bindung eigener Domains gezeigt werden. Zunächst legen wir auf http://www.umbraco.com/cloud … Umbraco as a Service – Das freundliche CMS in der Cloud weiterlesen
Episerver Digital Experience Cloud im Azure Marketplace
Vor ungefähr 2 Jahren habe ich bereits die Installation und das Deployment von Episerver CMS auf Azure Websites ausführlich beschrieben: https://thorstenhoffmann.com/2014/09/26/installation-und-deployment-von-episerver-cms-auf-azure-websites/ Mittlerweile ist die Episerver Digital Experience Cloud jedoch fertig im Azure Marketplace verfügbar, was die Installation des CMS auf Microsoft Azure drastisch vereinfacht und verkürzt. Nachfolgend werde ich kurz die Installation über den Azure Marketplace zeigen. … Episerver Digital Experience Cloud im Azure Marketplace weiterlesen
Umbraco as a Service offiziell gestartet
Umbraco hat sein SaaS-Angebot Umbraco as a Service nach einer langen Beta-Phase nun offiziell gelaunched: http://umbraco.com/follow-us/blog-archive/2016/6/14/press-release-umbraco-cms-and-azure/ UaaS basiert auf Microsofts Azure Cloudplattform und soll den Entwicklern das Leben leichter machen, indem es neben dem klassischen Hosting auch Unterstützung für Dienste wie zentrale Administration, Deployment, Updates, Skalierung und Staging bietet. Im Rahmen dieses Launch wurde auch ein neues … Umbraco as a Service offiziell gestartet weiterlesen
DNS-Einträge für Office 365 mit 1&1 erstellen
Während es bei den meisten anderen Domain-Anbietern komfortabel möglich ist, die DNS-Einträge für die Nutzung von Office 365 zu erstellen, gibt es beim Anbieter 1&1 Internet eine kleine Besonderheit: Die 6 erforderlichen CNAME-Einträge autodiscover, enterpriseenrollment, enterpriseregistration, lyncdiscover, msoid und sip lassen sich nämlich nicht in den DNS-Einstellungen der Domain direkt anlegen, da 1&1 CNAME-Einträge nur für … DNS-Einträge für Office 365 mit 1&1 erstellen weiterlesen
WordPress als Azure App Service mit MySQL Replication Cluster
Als Alternative zur Kombination aus Azure App Service und ClearDB bietet Microsoft seit kurzem im Marketplace ein Azure Resource Manager (ARM) Template zur Automatisierung von WordPress Installationen an. Es besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten: 1 Azure App Service Web App 2 CentOS 6.6 VMs für den Betrieb des MySQL 5.6 Replication Clusters. 1 Loadbalancer weitere Komponenten - … WordPress als Azure App Service mit MySQL Replication Cluster weiterlesen
Composite C1 5.0 – Hello New UI – Goodbye Manual Upgrades
Vor 2 Wochen ist Version 5 des Open-Source .NET CMS Composite C1 erschienen: https://github.com/Orckestra/C1-CMS/releases/tag/v5.0 Dieses Update fokussiert sich hauptsächlich auf das Redesign des C1 Backends. Um einen Eindruck der wirklich schicken neuen UI zu bekommen, habe ich hier einige Bilder zusammengestellt: Damit ist C1 nun auch endlich backendseitig Up-To-Date und wäre damit sicher sicher in der … Composite C1 5.0 – Hello New UI – Goodbye Manual Upgrades weiterlesen
Composite C1 jetzt Teil von Orckestra
Anfang dieser Woche wurde bekannt, dass Composite C1 vom kanadischen E-Commerce Anbieter Orckestra übernommen wurde. Orckestra wird C1 als Kernbestandteil in ihre sogenannte Commerce OrchestrationTM Cloud integrieren, während das CMS als Stand-Alone-Version weiterhin als Open-Source weiterentwickelt werden soll. Composite verspricht sich durch die Übernahme durch Orckestra und die damit verbundene signifikante Erhöhung ihrer Entwicklerressourcen eine schnellere und effektivere Weiterentwicklung ihres CMS während … Composite C1 jetzt Teil von Orckestra weiterlesen
Speeding up WordPress on Azure Web-Apps with ClearDB – Disable Output Buffering in PHP
WordPress running on Azure Web-Apps (a.k.a Azure Websites) seems to be very slow by default. If you do some research on the web you'll notice that most people assume, that the bad performance of the MySQL database by ClearDB is the cause for this problem. The behaviour of WordPress on Azure Web-Apps with disconnections in the backend, lags and delays also goes … Speeding up WordPress on Azure Web-Apps with ClearDB – Disable Output Buffering in PHP weiterlesen