Während es bei den meisten anderen Domain-Anbietern komfortabel möglich ist, die DNS-Einträge für die Nutzung von Office 365 zu erstellen, gibt es beim Anbieter 1&1 Internet eine kleine Besonderheit:
Die 6 erforderlichen CNAME-Einträge autodiscover, enterpriseenrollment, enterpriseregistration, lyncdiscover, msoid und sip lassen sich nämlich nicht in den DNS-Einstellungen der Domain direkt anlegen, da 1&1 CNAME-Einträge nur für Subdomains unterstützt:
CNAME-Einträge werden nur für Subdomains unterstützt. Um Ihre Domain mit einer Anwendung eines Drittanbieters zu verwenden, legen Sie einen CNAME-Eintrag für eine Subdomain Ihrer Domain an.
Somit bleibt nur der umständliche Weg, zunächst für jeden der 6 Einträge eine eigene Subdomain anzulegen:
Nachdem alle 6 Subdomains angelegt wurden, müssen im nächsten Schritt die DNS-Einstellungen jeder einzelnen Subdomain bearbeitet werden:
Dort erst kann dann der Alias für den jeweiligen CNAME-Eintrag definiert werden:
Das ganze ist natürlich für alle 6 Subdomain bzw. CNAME-Einträge durchzuführen und somit leider eine sehr umständliche und unübersichtliche Art, die DNS-Einträge für Office 365 zu verwalten – aber: es funktioniert 🙂