Umbraco Cloud – lokale Entwicklung und Deployment

Nachdem ich im Artikel Umbraco as a Service – Das freundliche CMS in der Cloud die Einrichtung des mittlerweile in Umbraco Cloud umbenannten SaaS-Angebots gezeigt habe, möchte ich heute kurz und knapp die lokale Entwicklung und das Deployment in die Cloud vorstellen:

Um eine lokale Arbeitskopie unserer Website per Git zu klonen, loggen wir uns bei umbraco.io ein und kopieren uns die URL zu unserem Repository:

Anschließend erstellen wir mittels dieser URL und unseren Zugangsdaten eine lokale Kopie unserer Website – mit einem Git-Client wie z.B. SourceTree:

Jetzt können wir die Website lokal z.B. in Visual Studio öffnen und starten.

Beim ersten Start der lokalen Website öffnet sich zunächst ein Assistent, der die Datenbankinhalte unserer produktiven Website herunterlädt bzw. mit unserer lokalen Kopie synchronisiert:

Jetzt können wir uns ins lokale Backend einloggen und mit dem Ändern von Inhalten beginnen. In diesem Beispiel ändern wir Page title, Site Name, Byline, Copyright sowie die Bannerinformationen und Hintergrundbild unserer Startseite:

Um diese Änderungen nun in die Cloud zu deployen, öffnen wir das Kontextmenü unserer Startseite mit der rechten Maustaste und klicken auf ‚Queue for transfer‘. Jetzt sind unserer Änderungen in der Deployment-Warteschlange, deren Transfer in die Cloud wir im Dashboard starten können:

Anschließend sind die Änderungen auch auf unserer Live-Site sichtbar:

 

Als nächstes führen wir Änderungen am Template durch, um den Footer anzupassen und den Text ‚Powered by Umbraco Cloud‘ einzufügen:

Diese Änderungen am Template bzw. an Dateien müssen wir jedoch im Gegensatz zu den gerade gezeigten Inhaltsänderungen per Git-Push in die Cloud deployen:

Damit ist dann auch der Footer auf unserer Live-Site geändert:

Fazit:

Insgesamt funktioniert das lokale Entwickeln mit Umbraco Cloud sehr einfach und reibungslos – lediglich der Unterschied zwischen Änderungen an Inhalten (Seiten und Medien) und Meta-Daten (Dokumenttypen, Templates, Dateien, etc.) ist im späteren Deployment zu beachten.

Link zur Demowebsite:

www.das-freundliche-cms.de

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s