Nachdem ich im Artikel Umbraco as a Service - Das freundliche CMS in der Cloud die Einrichtung des mittlerweile in Umbraco Cloud umbenannten SaaS-Angebots gezeigt habe, möchte ich heute kurz und knapp die lokale Entwicklung und das Deployment in die Cloud vorstellen: Um eine lokale Arbeitskopie unserer Website per Git zu klonen, loggen wir uns bei umbraco.io ein und … Umbraco Cloud – lokale Entwicklung und Deployment weiterlesen
Schlagwort: Umbraco
Umbraco as a Service – Das freundliche CMS in der Cloud
Praxistest Nachdem Umbraco as a Service (UaaS) nun endlich offiziell gestartet und der Einstiegspreis auf 25 € gesenkt wurde, ist es an der Zeit, das Angebot einmal praktisch zu testen. In diesem Beitrag soll die Einrichtung einer UaaS-Website vom Setup der 14-tägigen Trial-Version bis zur Bindung eigener Domains gezeigt werden. Zunächst legen wir auf http://www.umbraco.com/cloud … Umbraco as a Service – Das freundliche CMS in der Cloud weiterlesen
Umbraco as a Service offiziell gestartet
Umbraco hat sein SaaS-Angebot Umbraco as a Service nach einer langen Beta-Phase nun offiziell gelaunched: http://umbraco.com/follow-us/blog-archive/2016/6/14/press-release-umbraco-cms-and-azure/ UaaS basiert auf Microsofts Azure Cloudplattform und soll den Entwicklern das Leben leichter machen, indem es neben dem klassischen Hosting auch Unterstützung für Dienste wie zentrale Administration, Deployment, Updates, Skalierung und Staging bietet. Im Rahmen dieses Launch wurde auch ein neues … Umbraco as a Service offiziell gestartet weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch – Umbraco ist 10 geworden
Am heutigen Tage feiert das .NET basierte Open-Source Content Management System Umbraco seinen 10. Geburtstag. Zu diesem Anlass möchte ich gerne gratulieren und an die Anfangszeit des Systems mit einem Rückblick der Codegarden 2008 in Kopenhagen erinnern:
Wegfall der öffentlichen Website in Office 365
Microsoft hat in dieser Benachrichtigung den Wegfall der öffentlichen Website in Office 365 ab Januar 2015 angekündigt: http://support.microsoft.com/kb/3027254/en-us Kunden, die ab Januar ein neues Abonnement mit Sharepoint Online abschließen, können keine öffentliche Website mehr anlegen. Bestehende Kunden haben eine Übergangsfrist von 2 Jahren, um ihre bestehende Website auf alternative Lösungen zu migrieren. Microsoft selbst benennt noch keine … Wegfall der öffentlichen Website in Office 365 weiterlesen
Umbraco 7.2.0 Release Candidate veröffentlicht
Am 27.11. ist der Release Candidate von Umbraco 7.2.0 veröffentlicht worden. Der Fokus der aktuellen Version liegt auf dem neuen Grid-Editor, den ich bereits in folgenden Artikel vorgestellt habe: https://thorstenhoffmann.com/2014/03/25/umbraco-lecoati-squarespace/ Downloaden lässt sich Umbraco 7.2.0 RC auf our.umbraco.org oder NuGet.
Umbraco + Lecoatí = Squarespace?
Auf der diesjährigen Codegarden werden Antoine Giraud und Leandro Benitez vom zertifizierten Umbraco-Partner Lecoatí aus Barcelona/Spanien ihre geplanten Umbraco 7 Packages in der Session "The sky is the limit" vorstellen, die das Editing im Backend grundlegend revolutionieren könnten. In diesem Video von Lecoatí wird das Zusammenspiel dieser Packages in Verbindung mit dem Umbraco 7 Backend … Umbraco + Lecoatí = Squarespace? weiterlesen
Rückblick 2013
Die WordPress.com-Statistik-Elfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2013 an. Hier ist ein Auszug: "Eine Cable Car in San Francisco fasst 60 Personen. Dieses Blog wurde in 2013 etwa 2.500 mal besucht. Eine Cable Car würde etwa 42 Fahrten benötigen um alle Besucher dieses Blogs zu transportieren." Klicke hier um den vollständigen Bericht … Rückblick 2013 weiterlesen
Umbraco @TechEd Europe 2010 in Berlin
Umbraco-Gründer Niels Hartvig wird auf der TechEd Europe 2010 in Berlin eine Session zum Thema "Building Great Websites Fast using Umbraco, an Open Source ASP.NET CMS" halten: http://europe.msteched.com/topic/list?keyword=web204 In dieser Session wird neben einem allgemeinen Überblick über Umbraco gezeigt, wie Sie in weniger als 1 Stunde eine Website erstellen können. Auch die Erweiterungsmöglichkeiten des Systems … Umbraco @TechEd Europe 2010 in Berlin weiterlesen
Package zur Beseitigung der Sicherheitslücke in ASP.NET
Am 19. September 2010 veröffentlichte Scott Guthrie in seinem Blog einen Artikel zu einer Sicherheitslücke in ASP.NET: http://weblogs.asp.net/scottgu/archive/2010/09/18/important-asp-net-security-vulnerability.aspx Es geht hierbei um die Möglichkeit für einen Angreifer, basierend auf den Fehlermeldungen des Webservers die Verschlüsselung zu dekodieren und damit dann an wichtige Informationen des Webservers, wie zum Beispiel die Daten der web.config zu kommen. Um … Package zur Beseitigung der Sicherheitslücke in ASP.NET weiterlesen