Praxistest
Nachdem Umbraco as a Service (UaaS) nun endlich offiziell gestartet und der Einstiegspreis auf 25 € gesenkt wurde, ist es an der Zeit, das Angebot einmal praktisch zu testen.
In diesem Beitrag soll die Einrichtung einer UaaS-Website vom Setup der 14-tägigen Trial-Version bis zur Bindung eigener Domains gezeigt werden.
Zunächst legen wir auf http://www.umbraco.com/cloud eine neue Trial-Website an.
Die Daten, die wir dort angeben, sind für das spätere Login auf der Cloud-Verwaltungskonsole http://www.umbraco.io und der eigentlichen Website wichtig. Eine Verknüpfung mit der UmbracoID, die für www.umbraco.com und our.umbraco.org verwendet wird, ist hier nicht vorhanden.
In diesem Beispiel verwenden wir ‚Das freundliche CMS‘ als Projektnamen.
Nach weniger als 1 Minute können wir uns schon im Backend unserer neuen Website anmelden:
Nach der Auswahl eines fertigen Starter Kits und einem anschließenden Neustart ist unsere Live-Website schon fertig und einsatzbereit:
Neben unserem Live-Environment sehen wir im Backend die Option ‚Local‘, um lokal an der Website zu arbeiten. Auf die verschiedenen lokalen Entwicklungstechniken – Visual Studio, Web Matrix, Grunt, Gulp, Git, etc. – werde ich einem späteren Artikel eingehen:
Als nächstes öffnen wir die Cloud-Verwaltungskonsole umbraco.io durch einen Klick auf ‚Open Das freundliche CMS on umbraco.io‘:
Da unsere Website natürlich auch unter unserer eigenen Domain erreichbar sein soll, müssen wir in den ‚Settings‘ die Einstellung ‚Manage Domains‘ wählen und unsere gewünschten Domains dort eintragen – vergleichbar der Hostname-Bindungen im IIS-Manager:
Damit das ganze auch funktioniert, werden wir noch darauf hingewiesen, dass wir unsere Domains im DNS per CNAME oder A-Record anpassen müssen:
Nachdem die DNS-Änderungen durchgeführt wurden, können wir unsere Website also über unsere eigene Domain aufrufen – allerdings noch nicht öffentlich zugänglich, sondern aufgrund des Trial-Status durch Benutzername und Passwort geschützt:
Um unsere Website jetzt endgültig für die Öffentlichkeit live zu schalten, müssen wir unserer Projekt upgraden, d.h. einen kostenpflichtigen UaaS-Plan auswählen und unsere Zahlungsinformationen (Kreditkarte) hinterlegen.
Nach erfolgreichem Kauf werden auf auf umbraco.io zurückgeleitet, wo nun auch der der Upgrade-Hinweis verschwunden ist:
Jetzt ist unsere neue UaaS-Website www.das-freundliche-cms.de öffentlich erreichbar:
Zusatz
Neben dem eigentlichen Hosting der Website ist in allen Plänen auch ein Zugang zu Umbraco.TV enthalten, was das Gesamtpaket preislich attraktiver macht und den Einstieg für Neulinge erleichtert.
Wir können uns mit der UmbracoID, mit der wir den UaaS-Plan gekauft haben, also auch bei Umbraco.TV einloggen:
Links
Bilder
Good morning, Codegarden 2016! von Douglas Robar, Percipient Studios auf Flickr
Ein Gedanke zu “Umbraco as a Service – Das freundliche CMS in der Cloud”