Microsoft hat in dieser Benachrichtigung den Wegfall der öffentlichen Website in Office 365 ab Januar 2015 angekündigt: http://support.microsoft.com/kb/3027254/en-us Kunden, die ab Januar ein neues Abonnement mit Sharepoint Online abschließen, können keine öffentliche Website mehr anlegen. Bestehende Kunden haben eine Übergangsfrist von 2 Jahren, um ihre bestehende Website auf alternative Lösungen zu migrieren. Microsoft selbst benennt noch keine … Wegfall der öffentlichen Website in Office 365 weiterlesen
Kategorie: Microsoft Azure
Umbraco 7.2.0 Release Candidate veröffentlicht
Am 27.11. ist der Release Candidate von Umbraco 7.2.0 veröffentlicht worden. Der Fokus der aktuellen Version liegt auf dem neuen Grid-Editor, den ich bereits in folgenden Artikel vorgestellt habe: https://thorstenhoffmann.com/2014/03/25/umbraco-lecoati-squarespace/ Downloaden lässt sich Umbraco 7.2.0 RC auf our.umbraco.org oder NuGet.
Composite C1 as a Service
Während andere Hersteller schon seit sehr langer Zeit einen solchen Dienst ankündigen, hat Composite C1 ein fertiges SaaS-Angebot gestartet: Composite C1 as a Service. Auf der Website http://www.composite.net lässt sich eine solche, auf Microsoft Azure gehostete Website, über 'Create Website - Run Composite C1 as a Service' starten: Im nachfolgenden Einrichtungsassistenten können Sie die grundlegenden Einstellungen festlegen: Nachdem Sie über 'Create Website' … Composite C1 as a Service weiterlesen
Composite C1 auf der Microsoft TechEd 2014 in Barcelona
Marcus Wendt, Program Manager und Gründer des CMS Composite C1, wird auf der diesjährigen Microsoft TechEd Europe einen Vortrag über Cloud Computing und Open Source im Microsoft Umfeld halten. In der Session DEV-B220 Microsoft .NET Open Source Software Projects Showcase werden neben Marcus Wendt noch Bertrand Le Roy (Orchard Project) sowie Edward Thomson (Microsoft), Jay Schmelzer (Microsoft) und … Composite C1 auf der Microsoft TechEd 2014 in Barcelona weiterlesen
Länderspezifische Inhalte mit Composite C1 am Beispiel der EU-Cookie-Richtlinie
Composite HQ hat 2 neue kostenlose Packages veröffentlicht: Composite.Web.Html.CountrySpecificContent für die Erstellung länderspezifischer Inhalte und Composite.Web.Html.AcceptAlert für die Darstellung von Hinweismeldungen. Die beiden Packages möchte ich in diesem Artikel kombinieren, um eine Hinweismeldung zur Verwendung von Cookies gemäß der EU-Cookie-Richtlinie für deutsche Besucher zu realisieren. Zunächst installieren wir beide Packages über die System-Perspektive: Anschließend wechseln wir … Länderspezifische Inhalte mit Composite C1 am Beispiel der EU-Cookie-Richtlinie weiterlesen
Installation und Deployment von EPiServer CMS auf Azure Websites
Seit Version 7.5 ist es möglich, EPiServer CMS auf Azure Websites zu betreiben. In diesem Artikel möchte ich die Installation mit Visual Studio Express sowie das anschließende Deployment der Alloy Demo-Seite auf einer Azure Website demonstrieren. Voraussetzungen Zur Installation und Deployment des EPiServer CMS verwende ich in diesem Artikel das kostenlose Microsoft Visual Studio Express … Installation und Deployment von EPiServer CMS auf Azure Websites weiterlesen
Instagram mit Composite C1 nutzen
Neben Facebook und Flickr gibt es jetzt mit Instagram ein dritte Möglichkeit, Bilder aus Social-Media-Diensten in Composite C1 Websites zu integrieren. Das neue Package Composite.Social.Instagram lässt sich über den Bereich 'System' / 'Pakete' im Backend installieren: Nach der Installation des Packages müssen wir mit unserem Instagram-Account auf http://instagram.com/developer einen neuen Client registrieren: Anschließend kopieren … Instagram mit Composite C1 nutzen weiterlesen
Composite C1 4.2 released
Gestern wurde die neue Version von Composite C1 - 4.2 - auf Codeplex veröffentlicht. Neben einer neuen, auf Twitter Bootstrap basierenden responsive Starter-Site (Demo unter http://venus.c1.composite.net) geht es bei diesem Release hauptsächlich um die Verbesserung der Editor-Experience, also der Art und Weise, wie Redakteure ihre Inhalte erstellen und verwalten können. Das "Highlight" in diesem Zusammenhang ist die verbesserte … Composite C1 4.2 released weiterlesen
Problem mit Composite C1 Facebook Albums und IIS 6
Im Artikel "Facebook Alben auf der eigenen Website mit Composite C1 darstellen" habe ich die Möglichkeit vorgestellt, Bilder aus Facebook-Alben mit Hilfe des Composite C1 Packages Facebook Albums auf der eigenen Website darzustellen. C1 Nutzer, deren Seite noch auf dem IIS 6 bzw. Windows Server 2003 läuft, bekommen seit kurzer Zeit bei der Nutzung des Packages jedoch folgende Fehlermeldung … Problem mit Composite C1 Facebook Albums und IIS 6 weiterlesen
Umbraco + Lecoatí = Squarespace?
Auf der diesjährigen Codegarden werden Antoine Giraud und Leandro Benitez vom zertifizierten Umbraco-Partner Lecoatí aus Barcelona/Spanien ihre geplanten Umbraco 7 Packages in der Session "The sky is the limit" vorstellen, die das Editing im Backend grundlegend revolutionieren könnten. In diesem Video von Lecoatí wird das Zusammenspiel dieser Packages in Verbindung mit dem Umbraco 7 Backend … Umbraco + Lecoatí = Squarespace? weiterlesen