Gestern wurde die neue Version von Composite C1 – 4.2 – auf Codeplex veröffentlicht.
Neben einer neuen, auf Twitter Bootstrap basierenden responsive Starter-Site (Demo unter http://venus.c1.composite.net) geht es bei diesem Release hauptsächlich um die Verbesserung der Editor-Experience, also der Art und Weise, wie Redakteure ihre Inhalte erstellen und verwalten können.
Das „Highlight“ in diesem Zusammenhang ist die verbesserte Darstellung von Funktionen im Editor.
Bisher wurden Funktionen im Backend lediglich als grüne Box mit dem Namen und den Parametern dargestellt.
In Version 4.2 erscheint jetzt eine Vorschau des Funktionsrenderings direkt im Editor, so dass Redakteure einen besseren Überblick über das endgültige Layout schon während des Erstellungsvorgangs haben:
Leider ist dieses Feature von der Hostingumgebung abhängig und z.B. auf Azure Websites zur Zeit noch nicht lauffähig. In diesen Fällen erfolgt die Darstellung der Funktionen wie in der vorherigen Version.
Aber auch das Einfügen und Editieren der Funktionen selbst ist benutzerfreundlicher geworden:
Eine weitere große Neuerung ist die Möglichkeit, das Backend nun auch auf Tablets bedienen zu können:
Weitere Neuerungen:
- Verbessertes, detaillierteres Server-Log.
- Google Chrome Bugs im Backend beseitigt.
- ASP.NET Razor 3.1.1 ist jetzt Standard.
- Neues UI-Widget, um Glyphicons oder andere schriftartbasierte Icons auszuwählen.
- Neue Option ‚Configure‘ im Berechtigungskonzept – Aktionen wie das Anlegen von neuen Webseiten oder der Verwalten von Metadaten benötigen diese Berechtigung jetzt.