Composite C1 4.3

Vor wenigen Tagen ist die Version 4.3 des .NET basierten CMS Composite C1 veröffentlicht worden. Die Änderungen befinden sich fast alle unter der Haube des Systems und beinhalten folgendes:   Zeitgesteuertes Veröffentlichen von Datenelementen Es ist jetzt möglich, die Veröffentlichung von Datenelementen genauso wie bisher schon Seiten zeitgesteuert zu planen. Weitere Infos: Scheduled Publishing     … Composite C1 4.3 weiterlesen

EPiServer + Ektron fusionieren

Laut der gestrigen Pressemitteilung haben EPiServer und Ektron, Hersteller der gleichnamigen .NET basierten Content Management Syteme fusioniert, um die "umfassendste Digital Experience Plattform" in der Cloud zu schaffen: http://www.episerver.com/about-us/pressroom/pressreleases/episerver-and-ektron-combine-to-create-most-complete--digital-experience-platform-in-the-cloud/ Bereits seit Ende letzten Jahres kursieren Gerüchte über eine mögliche Fusion, da beide Unternehmen vom Finanzinvestor Accel-KKR übernommen wurden: http://www.cmswire.com/cms/web-cms/is-newly-sold-ektron-merging-with-episerver-027403.php Die neue Firma wird zukünftig unter dem Namen … EPiServer + Ektron fusionieren weiterlesen

2014 im Rückblick

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt. Hier ist ein Auszug: Eine Cable Car in San Francisco fasst 60 Personen. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 2.300 mal besucht. Eine Cable Car würde etwa 38 Fahrten benötigen um alle Besucher dieses Blogs zu transportieren. Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Wegfall der öffentlichen Website in Office 365

Microsoft hat in dieser Benachrichtigung den Wegfall der öffentlichen Website in Office 365 ab Januar 2015 angekündigt: http://support.microsoft.com/kb/3027254/en-us Kunden, die ab Januar ein neues Abonnement mit Sharepoint Online abschließen, können keine öffentliche Website mehr anlegen. Bestehende Kunden haben eine Übergangsfrist von 2 Jahren, um ihre bestehende Website auf alternative Lösungen zu migrieren. Microsoft selbst benennt noch keine … Wegfall der öffentlichen Website in Office 365 weiterlesen

Umbraco 7.2.0 Release Candidate veröffentlicht

Am 27.11. ist der Release Candidate von Umbraco 7.2.0 veröffentlicht worden. Der Fokus der aktuellen Version liegt auf dem neuen Grid-Editor, den ich bereits in folgenden Artikel vorgestellt habe: https://thorstenhoffmann.com/2014/03/25/umbraco-lecoati-squarespace/ Downloaden lässt sich Umbraco 7.2.0 RC auf our.umbraco.org oder NuGet.    

Composite C1 as a Service

Während andere Hersteller schon seit sehr langer Zeit einen solchen Dienst ankündigen, hat Composite C1 ein fertiges SaaS-Angebot gestartet: Composite C1 as a Service. Auf der Website http://www.composite.net lässt sich eine solche, auf Microsoft Azure gehostete Website, über 'Create Website - Run Composite C1 as a Service' starten: Im nachfolgenden Einrichtungsassistenten können Sie die grundlegenden Einstellungen festlegen: Nachdem Sie über 'Create Website' … Composite C1 as a Service weiterlesen

Composite C1 auf der Microsoft TechEd 2014 in Barcelona

Marcus Wendt, Program Manager und Gründer des CMS Composite C1, wird auf der diesjährigen Microsoft TechEd Europe einen Vortrag über Cloud Computing und Open Source im Microsoft Umfeld halten. In der Session DEV-B220 Microsoft .NET Open Source Software Projects Showcase werden neben Marcus Wendt noch Bertrand Le Roy (Orchard Project) sowie Edward Thomson (Microsoft), Jay Schmelzer (Microsoft) und … Composite C1 auf der Microsoft TechEd 2014 in Barcelona weiterlesen

Länderspezifische Inhalte mit Composite C1 am Beispiel der EU-Cookie-Richtlinie

Composite HQ hat 2 neue kostenlose Packages veröffentlicht: Composite.Web.Html.CountrySpecificContent für die Erstellung länderspezifischer Inhalte und Composite.Web.Html.AcceptAlert für die Darstellung von Hinweismeldungen. Die beiden Packages möchte ich in diesem Artikel kombinieren, um eine Hinweismeldung zur Verwendung von Cookies gemäß der EU-Cookie-Richtlinie für deutsche Besucher zu realisieren. Zunächst installieren wir beide Packages über die System-Perspektive: Anschließend wechseln wir … Länderspezifische Inhalte mit Composite C1 am Beispiel der EU-Cookie-Richtlinie weiterlesen

Installation und Deployment von EPiServer CMS auf Azure Websites

Seit Version 7.5 ist es möglich, EPiServer CMS auf Azure Websites zu betreiben. In diesem Artikel möchte ich die Installation mit Visual Studio Express sowie das anschließende Deployment der Alloy Demo-Seite auf einer Azure Website demonstrieren. Voraussetzungen Zur Installation und Deployment des EPiServer CMS verwende ich in diesem Artikel das kostenlose Microsoft Visual Studio Express … Installation und Deployment von EPiServer CMS auf Azure Websites weiterlesen