Ich habe mich in der letzten Woche mit Marcus Wendt (@compositec1) über die neuen Features in Composite C1 unterhalten, die uns in 2014 erwarten werden.
Der Fokus bei Composite HQ liegt eindeutig auf der „Editor Experience“, also der Art und Weise, wie die Redakteure im Backend mit verschiedenen Designs arbeiten können.
Zum einen soll dies durch eine neuartige WYSIWYG-Darstellung der C1 Funktionen im Editor geschehen, zum anderen aber auch durch die Veränderung des Editors von einer zur Zeit eher komplexen Ansicht zu einem intuitiven simplen Formular.
Desweiteren ist ein modernes Gridsystem geplant, mit dem sich verschiedene Inhaltsblöcke (Funktionen, Bilder, Layout-Elemente) im Editor einfügen und positionieren lassen. Dazu soll es dann auch neue, auf Twitter Bootstrap basierende Starter Sites geben, die für dieses neue System optimiert sind.
Insgesamt liegt der Schwerpunkt der kommenden Versionen darauf, dem Backend eine moderneres und zeitgemäßeres „Look-and-Feel“ zu geben.
Um einen kleinen Einblick in die Features der kommenden Version 4.2 zu erhalten, hat Composite HQ einen kleinen Screencast erstellt: