Jeder nutzt heute Facebook – viele Unternehmen haben mittlerweile eine eigene Facebook-Seite.
Warum also die Fotos der Facebook-Unternehmensseite nicht auch auf der eigenen Website verwenden ?
Composite C1 hat ein Package herausgebracht, mit dem sich die Fotos einer öffentlichen Facebook-Seite auch auf der eigenen C1-Website als Bildergalerie verwenden lassen.
Wir benötigen dazu zunächst das Package Composite.Media.ImageGallery.Slimbox2 um die Fotos in einer zeitgemäßen Galerieform inklusive Funktion zum Vor- und Zurückblättern auf der Seite erscheinen zu lassen:
Als nächstes installieren wir das Package Composite.Media.ImageGallery.FacebookAlbums:
Nun erstellen wir eine Seite, auf der die Facebook-Galerie erscheinen soll:
Dort fügen wir dann die Funktion Composite.Media.ImageGallery.Facebook.AlbumsGallery ein:
Als Parameterwert für ‚Object unique id‘ geben wir den Namen der Facebook-Seite ein (z.B. cgncloud):
Über den nächsten Parameterwert ‚Album types‘ können wir die Typen der anzuzeigenden Alben festlegen (Normal, Wall, Profile):
Zum Schluss können wir dann noch einstellen, ob wir zur Anzeige der Fotos auf die Facebook Seite geleitet werden wollen, oder die Fotos direkt auf der Website mittels Slimbox2 darstellen wollen. In unserem Fall möchten wir die Fotos direkt auf unserer Seite darstellen:
Nachdem wir die Funktion eingefügt haben, erhalten wir als Ergebnis eine Facebook-Galerie-Seite, auf der die Alben unserer Unternehmensseite dargestellt werden:
Um uns die Bilder anzuschauen, klicken wir auf das entsprechende Album und erhalten automatisch eine Galerie:
Über das zuvor installierte Slimbox2-Package können wir die Thumbnails natürlich auch vergrößern und innerhalb der Fotos auch vor- und zurückblättern:
Um nur Bilder aus einem einzigen Album z.B. auf einer Seite zu einem speziellen Thema anzuzeigen, legen wir eine neue Seite an und installieren dort das Package Composite.Media.ImageGallery.Facebook.PhotosList:
Um das richtige Album in der Funktion zu identifizieren, benötigen wir die AlbumID von Facebook. Wir gehen dazu auf unsere Facebook-Seite und kopieren aus der URL des Albums den 2. Teil des durch ‚.‘ getrennten Querystrings in die Zwischenablage:
In der Funktion selbst kopieren wir diese Information aus der Zwischenablage dann in das Textfeld für den Parameterwert ‚Album ID‘ :
Nachdem die Funktion eingefügt sowie gespeichert und veröffentlicht wurde, erhalten wir nun eine neue Seite mit dem von uns gewünschten Facebook-Album:
Mit dem hier vorgestellten Package lassen sich natürlich auch Fotos aus persönlichen Facebook-Profilen darstellen. Vorraussetzung ist jedoch die Verwendung eines Access-Tokens, welches vorher auf http://developers.facebook.com generiert werden muss.
Da dieses Token jedoch nach standardmässig 60 Tagen abläuft und danach neu generiert werden muss, empfehle ich die Verwendung dieses Packages eher in Verbindung mit öffentlichen Unternehmensseiten.
3 Gedanken zu “Facebook Alben auf der eigenen Website mit Composite C1 darstellen”