Am 19.01.2012 fand der erste Composite C1 Hackathon in Kopenhagen statt.
25 Teilnehmer aus Dänemark, der Ukraine und Deutschland trafen sich im Huset i Magstræde im Herzen der Stadt, um von den Machern des CMS Informationen und Tipps aus erster Hand zu erhalten.
Den Tag begann Program-Manager Marcus Wendt zunächst mit einer kurzen Präsentation über die Open-Source-Historie von C1. Anschließend wurde dann die Roadmap für 2012 vorgestellt.
Als Themenschwerpunkte sind in diesem Zusammenhang die verstärkte Fokussierung auf Cloud-basierte Dienste sowie die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für den Endanwender zu nennen, die sich in neuen Starterkits, SaaS-Hostingangeboten und Demoversionen im Laufe des Jahres wiederspiegeln wird.
Auch die deutsche Lokalisierung des Systems, an der ich selbst zur Zeit arbeite, wurde bereits angekündigt. Tatsächlich verfügbar wird sie voraussichtlich im März 2012 als installierbares Paket innerhalb der C1 Console sein.
Im nächsten Themenblock zeigte das sehr aktive Community-Mitglied Pauli Østerø aka @burningice einige seiner bereits umgesetzten sowie geplanten Projekte und Erweiterungen, die unter http://compositec1contrib.codeplex.com/ zu finden sind.
Nach einer Mittagspause ging es dann um das Thema e-Commerce und dessen Integration in C1.
Tobias Andersen und Claus Nielsen von 2Mind erläuterten anhand eines durchgeführten Projekts für die Kulturnacht 2011 in Kopenhagen die Integration des populären e-Commerce Systems nopCommerce in Composite C1 und den Betrieb eines solchen Systems mit hohen Besucher- und Trafficzahlen auf Windows Azure.
Abgerundet wurde die Präsentation durch eine Live-Demo, in der ein Buch-Shop innerhalb kurzer Zeit mit nopCommerce und C1 erstellt wurde.
Nach einer Kaffeepause begann der eigentliche Hackathon, in dem gruppenweise an 2 Funktionen – einem Save-and-Publish-Button sowie einer internen Suchfunktion – „gehackt“ und diskutiert wurde. Beide Features sollen als Community-Projekte auf Codeplex weitergeführt werden.
Insgesamt war der Composite C1 Hackathon eine rundum gelungene und sehr informative Veranstaltung, die mit Sicherheit eine Fortsetzung – hoffentlich noch in diesem Jahr – verdient.