Upgrade von Composite C1 auf Version 3.0

Ende des letzen Jahres ist die Version 3.0 des Content Management Systems Composite C1 erschienen.

Um nun die hier vorgestellten neuen Funktionen nutzen zu können, ist ein Upgrade des Systems erforderlich.

Es gibt 2 Wege, dies zu tun:

Manuelles Upgrade

Dmitry Dzygin (@napernik) von composite.net hat auf Codeplex in einem Forumsbeitrag den manuellen Upgradevorgang basierend von der Vorgängerversion 2.1.1 ausführlich beschrieben: http://compositec1.codeplex.com/discussions/280389

Bei sorgfältiger Vorbereitung und mit ein wenig Kopier-, Merge- und Editieraufwand ist das Upgrade aufgrund der detaillierten Anleitung dann in ca. 30-45 Minuten erfolgreich durchgeführt.

Automatisches Update mit der Composite C1 Upgrade Subscription

Einen eleganteren und einfacheren Weg sein C1 CMS upzugraden, bietet jedoch die Composite C1 Upgrade Subscription.

Dieses kommerzielle Angebot bietet den Vorteil, eine 2.1 Installation mit nur wenigen Mausklick upzugraden:

In diesem Tutorial starten wir dazu mit einer frisch installierten 2.1.1 Version:

Über den Menüpunkt ‚Help / About‘ können wir uns zunächst die aktuell installierte Version anzeigen lassen:

In diesem Beispiel sehen wir also die Version 2.1.1:

Über den Menüpunkt ‚System / Packages / Installed Packages / Local Packages / Install Local Package‘ können wir jetzt das zur Subscription gehörende Upgrade-Package installieren:

Wir wählen dazu das als ZIP-Archiv gepackte Package von unserem Datenträger aus und klicken auf ‚Next‘:

Das Package wird nun auf Kompatiblität mit der vorhandenen Version geprüft und die Installation kann dann durch einen weiteren Klick auf ‚Next‘ gestartet werden:

Die erfolgreiche Installation dauert ca. 30 Sekunden und wird und mit folgender Meldung bestätigt:

Um Caching-Probleme zu vermeiden, werden wir anschließend aufgefordert, den Browsercache zu löschen:

Nachdem wir den Cache gelöscht haben, können wir uns jetzt neu im System anmelden:

Über ‚Help / About‘ können wir uns den Erfolg des Upgrades mit der Versionsnummer 3.0.0 bestätigen lassen:


Fazit

Beide Möglichkeiten führen zu einem erfolgreichen und reibungslosen Systemupgrade. Insbesondere  jedoch für im .NET Umfeld nicht ganz so erfahrene Administratoren oder auch Anwender bietet die Upgrade Subscription einen einfachen und schnellen Weg, das Upgrades auf elegante Weise selbst durchführen zu können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s