Mit diesem Motto wurden die Teilnehmer der Codegarden 2010 am Eingang begrüßt. An insgesamt 3 Tagen konnten 250 Umbracians alte Bekannte treffen, neue Kontakte knüpfen, ihr Wissen in zahlreichen Sessions und Vorträgen vertiefen und auch neue Ideen mit nach Hause nehmen.
Foto: Thorsten Hoffmann
23. Juni – ASP.NET MVC Bootcamp
Am sogenannten Pre-Conference-Day nutzten bereits 200 Teilnehmer die Möglichkeit, die eigenen Skills in einem in 2 Tracks aufgeteilten Bootcamp über ASP.NET MVC zu verbessern. Mit Simone Chiaretta, Jon Galloway und Steven Sanderson waren 3 ausgewiesene Experten eingeladen, die hochkarätige Vorträge zu diesem spannenden Thema lieferten.
Foto: Thorsten Hoffmann
Gerade im Hinblick darauf, dass Umbraco 5 bereits auf MVC basieren wird, war das Feedback der Teilnehmer zu dieser Veranstaltung durchweg positiv.
Im Anschluß an die Vorträge gab es dann noch eine Rundfahrt durch die Kanäle und den Hafen von Kopenhagen, bei der die Teilnehmer die Feuer anlässlich des an diesem Tag stattfindenden Mittsommerfestes bestaunen konnten.
Foto: Bob Baty-Barr
Foto: Percipient Studios
24. Juni – Codegarden Tag 1
Foto: Thorsten Hoffmann
Die eigentliche Konferenz begann nach der Registrierung mit einer einstündigen „Show“ über „Happyness at work“ von Alexander Kjerulf, dem „Chief Happyness Officer“. Sein Credo „High Five – You Rock“, mit der sich die über 250 Teilnehmer mehrfach während des Vortrages herzlich begrüssten, hielt auch während der gesamten Konferenz an.
Foto: Bob Baty-Barr
Niels Hartvig stellte in seiner anschließenden Keynote die Umbraco Version 4.5 vor, die sich neben besserer Performance und Stabilität auch durch einige technische Neuerungen auszeichnet. Der auf dem Feedback der Benutzer basierende Relaunch der Community-Site our.umbraco.org wurde von Per Ploug Hansen präsentiert.
Foto: Bob Baty-Barr
Anschließend fand die Ehrung des „Core Team Developer of the Year“ Shannon Deminick sowie der 5 neu gewählten MVP’s Dirk De Grave, Lee Kelleher, Warren Buckley, Richard Soeteman und Doug Robar statt.
Auch neu ist der sogenannte Karma Fund, ein jährlicher Preis i.H.v. insgesamt 10.000 €, der an die 5 bestbewertesten Packages vergeben wird. Die erste Verleihung des Umbraco Karma Fund wird auf der Codegarden 2011 stattfinden.
Was wäre eine Codegarden ohne das legendäre Umbraco Bingo ? Begleitet vom „Wersi-Virtuosen“ Ole Erling gab es während des Spiels wieder zahlreiche Preise, angefangen von einem USB-Tastatur-Staubsauger bis zu einer einzigartigen Umbraco-Biker-Weste zu gewinnen.
Foto: Thorsten Hoffmann
25. Juni – Codegarden Tag 2
Der Open-Space-Tag begann wieder mit dem grossen Kreis, in dessen Mitte die Teilnehmer die Agenda des Tages durch ihre eigenen Themenvorschläge vervollständigen konnten. In den darauffolgenden Sessions ging es dann um Themen wie z.B. Windows Azure, eCommerce, Umbraco 5, usw.
Foto: Percipient Studios
Den Abschluß dieses großartigen Events bildete wieder traditionell der sogenannte Package-Contest, den Shannon Deminick mit seinem Multi-node tree picker für sich entscheiden konnte.
Neu in diesem Jahr war auch der Skinning-Contest, bei dem der beste Skin für das Runway Package gekürt wurde. Warren Buckley war mit seinem Retro-Theme der glückliche Gewinner.
Codegarden 2011
Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Codegarden-Konferenz geben – und zwar vom 15.-17. Juni 2011 in Kopenhagen 🙂
Foto: Percipient Studios
Noch mehr Fotos finden Sie unter http://www.flickr.com/groups/cg10/pool/